Erneuerbare Energien
Strom und Wärmeversorgung
Der Landkreis Lüneburg ist bestrebt eine 100% Erneuerbare Energie Region zu werden und unterstützt damit die beschlossene Energiewende. Die Leitstudie der Leuphana Universität zeigt auf, wie der Energiebedarf erfolgreich durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann. Um die Potentiale der Windenergie zu nutzen und den Ausbau zu steuern, erarbeitet der Landkreis zurzeit Vorrangflächen für die Windenergieerzeugung. Im Bereich Wärmeversorgung sind die größten Einsparpotentiale vorhanden, jedoch ist hier die Umstellung auf regenerative Energien besonders anspruchsvoll.
Die Hansestadt Lüneburg unterstützt die Bürger:innen, auf erneuerbare Energien umzusteigen.
Hansestadt Lüneburg
Klimaschutzmanagement
Matthias Ruths
+49 4131 309-4536
E-Mail senden
Energiemonitor
Erzeugung und Verbrauch
Hansestadt Lüneburg
Klimaschutzmanagement
Matthias Ruths
+49 4131 309-4536
E-Mail senden
Energieportal
Potentiale der erneuerbaren Energien im Landkreis
Das Energie-Portal bietet einen Überblick über alle größeren Energieanlagen und Klimaschutzprojekte in den Kommunen. Neben den Strom- und Wärmenetzen ist der virtuellen Karte auch zu entnehmen, wo sich erneuerbare Energien aus Sonne, Bodenwärme und Wind vor Ort besonders gut nutzen lassen. Ebenso werden die im Mobilitätsbereich bestehenden Angebote des ÖPNV und des Radverkehrs bis hin zu E-Tankstellen und Carsharing dargestellt. Wer sich beraten lassen möchte, findet außerdem verschiedene Energieberatungsstellen
Hansestadt und Landkreis Lüneburg
Klimaschutzleitstelle
Tobias Winkelmann
+49 4131 26-1590
E-Mail senden