Kulturreferat
der Hansestadt Lüneburg
Ohne Kultur, ohne Kunst ist alles nichts. Und das vielfältige, abwechslungsreiche Kulturangebot macht das Leben in der Hansestadt Lüneburg erst richtig attraktiv.
Den Lüneburger Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zur kreativen Auseinandersetzung zu ermöglichen, indem die Vielfalt und die Qualität der Kulturangebote und -einrichtungen in der Stadt unterstützt werden, ist Aufgabe der Kulturpolitik und -verwaltung. Das Kulturreferat (oder „Fachstelle Kultur“) ist die Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit sowie Künstlern und Kultureinrichtungen in der Hansestadt Lüneburg. Es ist Anlaufstelle für Lüneburger Kulturschaffende aller Sparten, es berät zu Fragen aus dem Bereich Kulturmanagement und engagiert sich in der Vernetzung der Ideen und Akteure der Lüneburger Kulturlandschaft.

Das städtische Kulturreferat hat seine Büros im Heinrich-Heine-Haus Am Ochsenmarkt. Foto: Hansestadt Lüneburg
Vermietung
städtischer Räumlichkeiten
Die Hansestadt Lüneburg hat eigene Räumlichkeiten für Veranstaltungen. Dazu zählen das Heinrich-Heine-Haus,
das Glockenhaus und die Konzertmuschel im Kurpark. Die Vermietung koordiniert das Kulturreferat.



Hansestadt Lüneburg
Geschäftszimmer & Vermietungen
Kulturreferat
Stefanie Knesebeck
+49 4131 309-3235
E-Mail senden
Kulturfördermittel
der Hansestadt Lüneburg
Die Hansestadt Lüneburg möchte die vielfältige Lüneburger Kulturlandschaft mit Fördermitteln unterstützen.
Die Hansestadt fördert insbesondere Projekte, Veranstaltungen und Initiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- sie tragen zur Wahrung des kulturellen Erbes der Hansestadt bei,
- sie setzen sich mit der gegenwärtigen kulturellen Identität der Hansestadt Lüneburg auseinander,
- sie dienen zur Vorhaltung eines differenzierten Kulturangebots sämtlicher Kunst- und Kultursparten für alle Lüneburger Bürgerinnen und Bürger,
- sie unterstützten die Verwirklichung innovativer Formate und Ideen,
- sie setzen sich auf eigenständige Weise mit aktuellen künstlerischen und/oder gesellschaftlichen Fragen auseinander,
- sie fördern Kooperationen zwischen unterschiedlichen (Kultur-)Akteuren sowie von Kultureinrichtungen und anderen Akteuren der Stadtgesellschaft,
- sie ermöglichen die kreative künstlerische bzw. kulturelle Betätigung der Lüneburger Bürgerinnen und Bürger,
- sie verfolgen einen nachhaltigen Ansatz und berücksichtigen Aspekte der kulturellen Bildung.
Hansestadt Lüneburg
Bereichsleitung Kultur & Verwaltungsangelegenheiten
Annette Beer-Kullin
+49 4131 309-3241
E-Mail senden
Kulturberatung
Förderprogramme
Die Kulturberatung der Hansestadt Lüneburg informiert regelmäßig über ihren Newsletter
unter anderem auch zu aktuellen Fördermöglichkeiten für Kulturschaffende und Kultureinrichtungen.
Hansestadt Lüneburg
Kulturelle Veranstaltungen & Kulturberatung
Alyssa Wolter
+49 4131 309-4421
E-Mail senden
Erinnerungskultur
Lüneburgs Umgang mit der eigenen Geschichte

Das Mahnmal auf dem Friedhof im Tiergarten. Foto: Hansestadt Lüneburg
Erinnerungskultur – was ist damit gemeint? Der Gedanke, der sich dahinter verbirgt, ist spannend und wichtig für die Geschichte Lüneburgs. Alles dreht sich um die Frage „Wie soll die Hansestadt Lüneburg mit der eigenen Geschichte umgehen?“ Dabei ist besonders der Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 immer wieder Gegenstand von Diskussionen.
Hansestadt Lüneburg
Kulturreferentin
Katrin Schmäl
+49 4131 309-3566
E-Mail senden
Straßennamen
in Lüneburg
In Lüneburg gibt es derzeit 781 Straßen. Für neu zubenennende Straßen können Bürgerinnen und Bürger Vorschläge beim Kulturreferat einreichen.

Die Straße "An der Münze" von oben. Foto: Hansestadt Lüneburg.
Hansestadt Lüneburg
Bereichsleitung Kultur & Verwaltungsangelegenheiten
Annette Beer-Kullin
+49 4131 309-3241
E-Mail senden
Kultur in der Corona-Krise
Aktuelle Maßnahmen und Förderprogramme
Die Corona-Pandemie und ihre Nachwirkungen halten uns weiterhin alle fest im Griff- insbesondere und vor allem aber die Kultur und die Kulturschaffenden.
Um Sie gezielt über aktuelle Maßnahmen, Förderprogramme, aber auch Ausschreibungen oder Ähnliches zu informieren, haben wir einen Newsletter ins Leben gerufen. Zur Anmeldung genügt eine formlose E-Mail an kultur@stadt.lueneburg.de.
Hier stellen wir Ihnen außerdem Links zu Hilfsmaßnahmen, Informations- und Anlaufstellen zur Verfügung.
Hansestadt Lüneburg
Kulturelle Veranstaltungen & Kulturberatung
Alyssa Wolter
+49 4131 309-4421
E-Mail senden